Montag, 13.03.23, Training an der Außenanlage
Liebe Kletterer,
wir hoffen auf trockenes Wetter für Heute Abend. Die Temperaturen stimmen!
Also, wer Lust hat, der trifft uns ab 18:00 Uhr an der Außenanlage.
Grüße Jens
Liebe Kletterer,
wir hoffen auf trockenes Wetter für Heute Abend. Die Temperaturen stimmen!
Also, wer Lust hat, der trifft uns ab 18:00 Uhr an der Außenanlage.
Grüße Jens
Hallo Kletterer*#,
am kommenden Sonntag, 12.03.2023 fahren wir gemeinsam in die Kletterhalle nach Mülheim (www.neoliet.de). Wir treffen uns um 9:00h an der Außenanlage, Werther Str. Bitte meldet euch vorab bis Samstag, 20 Uhr verbindlich bei Jens (jens.brauer<ät>dav-bocholt.de) an, wenn ihr mitfahren wollt. Voraussetzung zur Teilnahme sind Sicherungskenntnisse/Toprope-Schein.
Die Euregiohalle steht uns nicht zur Verfügung.
Bis Sonntag,
Matthias und Jens
Am Samstag, den 25. Februar fand die NRW Landesmeisterschaft Bouldern statt. Aus der Wettkampfgruppe der DAV Sektion Bocholt trat Charlotte Peltzer in der Jugend D an. Für Charlotte und die Wettkampfgruppe war der Start in das Jahr 2023 bereits sehr ereignisreich. Beim NRW Kids Cup wurde sie vom Landestrainer Nico Schlickum entdeckt und zur Sichtung für den Talentkader NRW eingeladen. Auf der Sichtung wurden die Kids auf Leistungsbereitschaft, Technik, Kraft und Beweglichkeit geprüft. Charlotte konnte überzeugen und wurde in den Talentkader aufgenommen. Im Kader finden monatlich Lehrgänge statt, in denen die Kids systematisch an professionelles Wettkampftraining herangeführt werden. Zwei solcher Lehrgänge haben in diesem Jahr bereits stattgefunden. Das gemeinsame Training mit den besten Kletterern ihres Jahrgangs aus ganz NRW ließ die Talentkadergruppe bereits zu einem echten Team werden. Ziel des Landeskadertrainers ist es, die Kids schon ab dem Alter von 10 Jahren eng zu begleiten, um sie für die Bundesebene und für die Weltspitze konkurrenzfähig zu machen. Hierzu arbeitet Nico eng mit den Heimvereinen zusammen, unterstützt bei der Weiterentwicklung der Trainer und des Trainings. In der Sektion Bocholt wurden nun drei weitere junge Talente im Alter von 8-10 Jahren in die Wettkampfgruppe aufgenommen. Auch diese Sportler werden für die Aufnahme in den Talentkader NRW vorbereitet. Der Wettkampfsport innerhalb der Sektion Bocholt wird hierzu weiter professionalisiert. Das Trainerteam wird um eine Physiotherapeutin erweitert. Zudem wurde die Funktion des Leistungssportbeauftragten etabliert. Durch diese Funktion sollen Netzwerke innerhalb des DAV Landesverbands und mit Leistungssportbeauftragten anderer Sektionen ausgebaut werden. Insgesamt erhofft sich der DAV Bocholt, seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den großen Sektionen Aachen, Dortmund und Rheinland-Köln zu steigern und langfristig Talente zu entdecken und zu entwickeln.
Der Ablauf der Landesmeisterschaft NRW wurde in diesem Jahr erstmalig an das Format der internationalen Wettbewerbe angeglichen.
Es gab eine Qualifikation, in der die Sportler 4 Boulder im Flasch-Modus bewältigen mussten. Diese Boulder durften zuvor besichtigt, jedoch nicht probiert werden. Dann gab es eine festgelegt Reihenfolge und einen Zeitplan: pro Boulder gab es 4 Minuten Zeit, dann 4 Minuten Pause, dann stand der nächste Boulder mit 4 Minuten an. Die zehn Sportler mit den meisten Tops in den wenigsten Versuchen qualifizierten sich für das Finale. Durch einen kleinen Fehler beim Start des zweiten Boulders hätte Charlotte fast den Einzug ins Filiale verpasst: Sie qualifizierte sich knapp als zehnte.
Vor dem Finale mussten alle Athleten sich in eine Isolationszone begeben, denn die vier Finalboulder durften zuvor nicht besichtigt werden. Hier hatten die Sportler je Boulder 5 Minuten Zeit diesen zu toppen. Pünktlich zum Finale war Charlotte dann in Topform und machte einige Plätze gut. Am Ende stand sie auf dem Treppchen: 2 Platz der NRW Landesmeisterschaften!
Es gewann Mia Lehmann aus der Sektion Dortmund. Den dritten Platz erreichte Karlotta Klein aus der Sektion Rheinland-Köln. Alle drei sind Mitglieder des Talentkader und freuten sich riesig miteinander über diesen tollen Erfolg. Sowohl Nico Schlickum, als auch Vera Osabutey und Viktor Fast waren sehr zufrieden mit Charlottes erster Landesmeisterschaft. Für das zukünftige Training steht nun regelmäßige Wettkampfsimulation auf dem Programm, damit Charlotte noch mehr Sicherheit für das Bestreiten von offiziellen Meisterschaften erlangt.
– Bericht: Vera Osabutey
Hallo Boulderer und Kletterer,
zum 1.1.2023 fahren wir in die Kletter- und Boulderhalle Bergwerk. Start ist in 2023 um 11 Uhr an der Außenanlage.
Bis dahin,
Lukas
Für das Freitagstraining ist ab nun Wintersaison. Weiter geht es bei besserem Wetter im Frühling, sobald wir wieder an die Außenanlage können.
Lieben Gruß,
Sven und Lukas
Am kommenden Sonntag, 4.12.2022, fährt die Klettergruppe nach Mülheim um in der Halle zu klettern! Wir treffen uns um 10:00 Uhr an der Außenanlage um Fahrgemeinschaften zu bilden. Wenn ihr mitfahren möchtet, meldet euch zur besseren Planung bitte kurz per Messenger/Mail bei Rainer (rainer.ostendorf<ät>dav-bocholt.de).
Ich freue mich euch mitteilen zu können, dass wir eine neue Trainerin C DOSB in der Klettergruppe haben! Otilie Robeling hat die 6 tägige Ausbildung in Bad Tölz kürzlich erfolgreich abgeschlossen und wird euch beim Klettertraining und beim “Klettern für alle“ somit noch besser unterstützen können. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!
Hallo, wir fahren zur Kletterhalle Kliff nach Kleve!
Abfahrt ist 17.30 Uhr an der Außenanlage Werther Straße
Fahrtzeit ca.35 min
Du brauchst Kletterschuhe, Geld für den Eintritt und evtl. Chalk
Liebe Kletterer,
heute, Montag 14.11.22, findet das Training im Kraftraum statt. Wir sind ab ca. 18 Uhr da.
Außerdem ist für das Montags-Training ab nun Winter-Saison. Das heißt, so lange wir hier bzw. in der WhatsApp-Gruppe nichts anderes schreiben, sind wir im Kraftraum.
Gruß Jens