Category Archives: News

FÄLLT aus! Hochtourennachmittag am Samstag den 11. März 2023

Mangels ausreichender Teilnehmermeldung fällt der Termin aus!

Am kommenden Samstag findet der nächste Hochtourennachmittag statt. Hier werden wichtige Grundlagen für den vom 11.- 17. Juni geplanten Grundkurs Eis gelegt.

Ausbildungsthemen werden sein:

Material-und Knotenkunde für die Begehung von Gletschern, Bildung von Seilschaften, Sicherungstheorie auf Gletschern

Ort: Vereinsheim

Ausrüstung:
• Standard

Leitung:

GerdRauer

Anmeldung:

Bis 09.03.2023 an hochtouren@dav-bcoholt.de

Charlotte Peltzer des DAV Bocholt steht bei den NRW Landesmeisterschaften Bouldern auf dem Treppchen

Am Samstag, den 25. Februar fand die NRW Landesmeisterschaft Bouldern statt. Aus der Wettkampfgruppe der DAV Sektion Bocholt trat Charlotte Peltzer in der Jugend D an. Für Charlotte und die Wettkampfgruppe war der Start in das Jahr 2023 bereits sehr ereignisreich. Beim NRW Kids Cup wurde sie vom Landestrainer Nico Schlickum entdeckt und zur Sichtung für den Talentkader NRW eingeladen. Auf der Sichtung wurden die Kids auf Leistungsbereitschaft, Technik, Kraft und Beweglichkeit geprüft. Charlotte konnte überzeugen und wurde in den Talentkader aufgenommen. Im Kader finden monatlich Lehrgänge statt, in denen die Kids systematisch an professionelles Wettkampftraining herangeführt werden. Zwei solcher Lehrgänge haben in diesem Jahr bereits stattgefunden. Das gemeinsame Training mit den besten Kletterern ihres Jahrgangs aus ganz NRW ließ die Talentkadergruppe bereits zu einem echten Team werden. Ziel des Landeskadertrainers ist es, die Kids schon ab dem Alter von 10 Jahren eng zu begleiten, um sie für die Bundesebene und für die Weltspitze konkurrenzfähig zu machen. Hierzu arbeitet Nico eng mit den Heimvereinen zusammen, unterstützt bei der Weiterentwicklung der Trainer und des Trainings. In der Sektion Bocholt wurden nun drei weitere junge Talente im Alter von 8-10 Jahren in die Wettkampfgruppe aufgenommen. Auch diese Sportler werden für die Aufnahme in den Talentkader NRW vorbereitet. Der Wettkampfsport innerhalb der Sektion Bocholt wird hierzu weiter professionalisiert. Das Trainerteam wird um eine Physiotherapeutin erweitert. Zudem wurde die Funktion des Leistungssportbeauftragten etabliert. Durch diese Funktion sollen Netzwerke innerhalb des DAV Landesverbands und mit Leistungssportbeauftragten anderer Sektionen ausgebaut werden. Insgesamt erhofft sich der DAV Bocholt, seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den großen Sektionen Aachen, Dortmund und Rheinland-Köln zu steigern und langfristig Talente zu entdecken und zu entwickeln.
Der Ablauf der Landesmeisterschaft NRW wurde in diesem Jahr erstmalig an das Format der internationalen Wettbewerbe angeglichen.


Es gab eine Qualifikation, in der die Sportler 4 Boulder im Flasch-Modus bewältigen mussten. Diese Boulder durften zuvor besichtigt, jedoch nicht probiert werden. Dann gab es eine festgelegt Reihenfolge und einen Zeitplan: pro Boulder gab es 4 Minuten Zeit, dann 4 Minuten Pause, dann stand der nächste Boulder mit 4 Minuten an. Die zehn Sportler mit den meisten Tops in den wenigsten Versuchen qualifizierten sich für das Finale. Durch einen kleinen Fehler beim Start des zweiten Boulders hätte Charlotte fast den Einzug ins Filiale verpasst: Sie qualifizierte sich knapp als zehnte.

Vor dem Finale mussten alle Athleten sich in eine Isolationszone begeben, denn die vier Finalboulder durften zuvor nicht besichtigt werden. Hier hatten die Sportler je Boulder 5 Minuten Zeit diesen zu toppen. Pünktlich zum Finale war Charlotte dann in Topform und machte einige Plätze gut. Am Ende stand sie auf dem Treppchen: 2 Platz der NRW Landesmeisterschaften!  

Es gewann Mia Lehmann aus der Sektion Dortmund. Den dritten Platz erreichte Karlotta Klein aus der Sektion Rheinland-Köln. Alle drei sind Mitglieder des Talentkader und freuten sich riesig miteinander über diesen tollen Erfolg. Sowohl Nico Schlickum, als auch Vera Osabutey und Viktor Fast waren sehr zufrieden mit Charlottes erster Landesmeisterschaft. Für das zukünftige Training steht nun regelmäßige Wettkampfsimulation auf dem Programm, damit Charlotte noch mehr Sicherheit für das Bestreiten von offiziellen Meisterschaften erlangt.

– Bericht: Vera Osabutey

Erinnerung: Mitgliederversammlung 2023

Am 03.03.2023 um 19:30 findet unsere ordentlichen Mitgliederversammlung am Vereinsheim von Olympia Bocholt (Am Hünting 15, 46399 Bocholt) statt.

Die Tagesordnung ist im letzen Kompass abgedruckt. Hier nochmal ein kurzer Auszug:

  1. Begrüßung durch die Versammlungsleitung
  2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
  3. Wahl von 2 Bevollmächtigten zur Beglaubigung der Niederschrift
  4. Genehmigung der Niederschrift der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 21.10.2022
  5. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes
  6. Ehrungen
  7. Sachstand Neubau Sektionszentrum und Beschlussfassung zum weiteren Vorgehen
  8. Bericht des Schatzmeisters
  9. Bericht der Kassenprüferinnen
  10. Entlastung des Vorstandes durch die Kassenprüferinnen mit Votum der Mitglieder
  11. Neuwahlen

Wanderung im urtümlichen Dämmerwald

Am 05.03.2023 wandern wir ca. 15Km, mitten im Naturpark Hohe Mark.

Unser Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Teufelstein, Malberger Str. 105, 46514 Schermbeck

Um 10:00Uhr starten wir. Alle sind herzlich eingeladen!

Anmeldungen bitte bis zum 04.03.2023,18:00Uhr, Brigitte.Huelsmann@dav-bocholt.de

Wanderung Hohe Mark-/Steig, Hexenbuche und Griese Mönch…

Wir wandern am Sonntag, den 18.12. 2022, bei schönstem Winterwanderwetter ca. 16Km in gut 4 Stunden

und 180hm im Auf-und Abstieg 🙂

Treffpunkt ist um 10:00 Uhr der Uhlenhof, Holtwicker Str. 420, 45721 Haltern. Einkehr zum Aufwärmen nach Absprache.

Vom Wanderparkplatz geht es los…über Feld und Wiesen-kleine Pfade und Wege in schöner Winterlandschaft.

Alle Wanderinnen und Wanderer sind herzlich eingeladen.

Bitte Anmeldung bis zum 17.12. 2022, 18:00 Uhr, Brigitte.Huelsmann@dav-bocholt.de

Überprüfungsaufruf für LVS Geräte der Micro Serie des Herstellers Pieps

Im Frühjahr 2022 wurden der DAV-Sicherheitsforschung defekte Lawinen-Verschütteten-Suchgeräte (LVS) aus der Micro-Serie des österreichischen Herstellers Pieps GmbH vorgelegt. Bei diesen war das Umschalten vom Sendemodus in den Suchmodus nicht mehr möglich, was dem Hersteller vom DAV mitgeteilt wurde.

In Folge der Kommunikation mit der Firma Pieps veröffentlichte diese einen weltweiten Überprüfungsaufruf (https://www.pieps.com/safety-check-mode-failure/?lang=de). Seitdem werden defekte Geräte nach dem Einsenden an den Kundendienst überprüft und repariert. Wir empfehlen unseren Mitgliedern dringend, im Besitz befindliche Geräte entprechend der Anweisungen des Herstellers überprüfen zu lassen.

Mehr Informationen gibt es unter https://www.alpenverein.de/bergsport/sicherheit/warnhinweise/update-sicherheitshinweis-pieps-micro-serie_aid_38280.html

Hochtourennachmittag am 03. Dezember 2022

Am kommenden Samstag findet von 15-18 Uhr der nächste Hochtourennachmittag statt. Das Thema sind praktische Übungen rund um den Umgang mit Karte und Kompaß. Der genaue Treffpunkt und weitere Details wie Ausrüstung etc. werden nach Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldung bitte bis Donnerstag, 01.12.2022 18 Uhr an gerd.rauer@dav-bocholt.de.

« Older Entries