Sektionsprogramm zu Coronazeiten
In der Sitzung am 15. Mai 2020 hat der Vorstand über das weitere Sektionsprogramm im Zeichen der Corona Pandemie beraten. Die gefassten Beschlüsse sind hier nachzulesen.
In der Sitzung am 15. Mai 2020 hat der Vorstand über das weitere Sektionsprogramm im Zeichen der Corona Pandemie beraten. Die gefassten Beschlüsse sind hier nachzulesen.
Servus,
am Sonntag, den 12. Januar 2020 findet von 9 bis 18 Uhr ein ganz besonderer Erste Hilfe Kurs statt… “Erste Hilfe Alpin” bedeutet, viel Praxis bezogen auf Alpine Notfälle.
Noch ist eine Anmeldung für Mitglieder/-Innen möglich!
(Trainer/-Innen / Funktionäre haben Vorrang…)
Anmeldungen unter: Manuel.Nagel@DAV-Bocholt.de bis Mittwoch, den 06. Januar 2020 möglich!
Ich freue mich auf Euch,
Manuel Nagel
Achtung!!!
Wanderung vom 09.07.2017 wird auf den 11.06.2017 vorverlegt!!!
Freue mich auf eure spontane Teilnahme. Es geht in den Dämmerwald. Eine Etappe auf dem Hohe Mark Steig! Abfahrt 10.00 Uhr am Parkplatz des Vereinsheims!
LG Susanne
24.3.2019 Dingdener Heide …..ein Storchenpaar ist da
Hallo zusammen,
Susanne weist darauf hin, dass bei der Schneeschuhwanderung (1.-4. 3.) noch 2 Plätze frei sind – Interessenten melden sich bitte bei wandern@dav-bocholt.de
Weiterhin bitte Susanne Interessenten am Wohlfühltag (23.2.) sich bis zum 15.2 anzumelden, da dieser ansonsten entfallen muss!
11.09.2022 Wandern im Duisburger Stadtwald ( 19 km)
28.10.2022 Abendwanderung mit Stirnlampe im LaPa Du unterwegs ACHTUNG Freitag Abend !
13.11.2022 Alpakawanderung mit unserer Familiengruppe (nähere Infos auch auf der Seite der Familiengruppe, Achtung: es wird eine zusätzl. Gebühr erhoben)
13.12.2022 Jahresausklang…mit Glühwein und…
zusätzlich wird uns Brigitte Hülsmann als Wanderleiterin unterstützen und Termine anbieten
Sie ist ausgebildete Wanderleiterin und möchte unser Angebot erweitern ! Vielen Dank dafür!
Wandern mit Brigitte
17.09.2022 Wanderung DiersRunde durch den Diersforter Wald, Schwarzes Wasser- Flürener Heide. Treffpunkt: Flüren Markt um 10.00 Uhr, ca.15km
Der Vortrag findet nicht wie hier angekündigt um 19 Uhr, sondern wie fälschlicherweise in der Zeitung geschrieben, um 19.30 Uhr statt. Wir freuen uns auf euch! Anni und Eva
Tourenbericht Schneeschuhwanderung im Harz Karneval 2018
Am Freitagnachmittag trafen sich sechs Karnevalflüchtige in Drevenack und fuhren in zwei PKW in Richtung Osten. Die Autobahn mussten wir uns mit vielen anderen teilen und erreichten unser Ziel -die Jugendherberge in Schiereke – etwas später als gedacht. Susanne – unsere Wanderführerin- hatte in weiser Voraussicht einen Tisch im „Brockenstübchen“ reserviert. In gemütlicher Runde regenerierten wir uns schnell und erhielten die ersten Auskünfte für den nächsten Tag.
Nach erholsamer Nachtruhe im, mit sechs Personen belegten 8-Bettzimmer, frühstückten wir mit zahlreichen Gästen der Jugendherberge und brachen gegen 10:00 Uhr mit Rucksack, Schneeschuhen und warm gekleidet auf der „Brockenstraße“ in Richtung Gipfel auf. Unterwegs erlebten wir u.a. die Vorbeifahrt der Brockenbahn, die jedes Eisenbahnerherz höher schlagen lässt und uns mit ihrem Dampf einhüllte. Unter Einsatz seines Lebens schoss Hubert spektakuläre Fotos. Weil wieder mehrere auf die Idee gekommen waren, auf den Brocken zu marschieren, suchte unsere Susanne sicher nach Nebenwegen. Dabei wurde sie durch Armin und Heinz unterstützt, denn „Friedericke“ hatte hier vor Ort ganze Arbeit geleistet. Viele Wege waren nicht mehr als solche zu erkennen und so manches Hindernis haben wir als willkommene Abwechslung genommen. Oben angekommen empfing uns ein schneidiger Wind und wir hatten nur eine geringe Fernsicht. Nach einer ausgiebigen Pause in der „Brockenstube“, machten wir uns auf den Rückweg und wählten auch diesmal tiefverschneite Wege. Wir hatten den Eindruck, durch einen Zauberwald zu laufen. Leider gab es immer wieder riesige Flächen, auf denen die Bäume umgeknickt lagen wie abgebrochene Streichhölzer.
Zeitig in der Jugendherberge zurück, machten einige von uns ganz neue Erfahrungen mit den Herbergsleuten. Diese kamen mit einer ganz eigenen Freundlichkeit rüber und es gab knappe Anweisungen auf freundliche Fragen. Den Abend verbrachten wir mit Gesellschaftsspielen und Bowlen auf der hauseigenen Bowlingbahn. Nach anfänglich vorgeschobener Müdigkeit wurden wir recht bald wieder munter.
Am nächsten Morgen brachen wir in Richtung Wurmberg auf. Wieder wanderten wir durch tief verschneite Wälder und erreichten unser Ziel nicht wirklich. Wir nahmen mit der „Loipenstube“ vorlieb. Am Ende des Tages hatten wir ca. 12 Kilometer erwandert, auch diesmal unter der sicheren Leitung von Susanne, die selbst durch das größte Dickicht den richtigen Weg fand.
Mit leichter Wehmut und das Ende unserer Reisen schon ziemlich nah, kehrten wir an diesem Abend „Zur Klippe“ ein. Hier gab es nach dem Essen einen original „Schierker Feuerstein“, den Hubert uns schon wärmstens empfohlen hatte. So war es auch nicht verwunderlich, dass der Rückweg zur Jugendherberge am Stammhaus des „Schierker Feuersteins“ vorbeiführte.
Am Rosenmontag führte uns Susanne nach Elend und durchs Elendtal zurück. Auch diesmal lagen wir gut in der Zeit und konnten uns zum Abschied beim „Brockenbäcker“ mit leckerem Kuchen und Kaffee für die Heimreise stärken.
Es waren erholsame und entspannte Tage in wirklich netter Gesellschaft.
Anne Cladder
Wir freuen uns die Boulderweltmeisterin Juliane Wurm zu unserem Euregio Bouldercup begrüßen zu dürfen!
Wer Jule treffen möchte und vielleicht ein Autogramm auf Schuhe oder Shirt haben möchte, sei herzlich eingeladen!
Das Programm steht weiter unten. Es wird spannend!
Am Samstag, den 29.09.2018 geht der erste Euregio-Bouldercup an den Start. Veranstalter sind unser Verein und die Boulderhalle Kraftraum.
Wir schrauben für euch die gesamte Halle um und zaubern zusammen mit Jonas Winter, Thomas Bergfeld und Problemkind Routenbau 30 De-luxe-Boulder an die Wände. Mit einer Laufkarte könnt ihr euch in den einzelnen Bouldern ausprobieren und ankreuzen welche ihr geschafft habt. Am Ende werden die Karten abgegeben und ausgewertet. Für die sechs besten Herren und sechs besten Damen gibt es dann noch jeweils 4 Finalboulder. Die besten Bocholter Boulderer werden zusätzlich geehrt.
Es wird ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie geben.
Der Dispodisaster von der Partyreihe „Katze“ aus Münster sorgt für ordentliche Beatz und die Boneshackers beglücken das Rockerherz in der Umbaupause mit schönem Rockabilly-Sound. Auf dem erweiterten Außengelände (Danke an die Firma Altrogge und Meyer!) gibt es für unsere ganz jungen Nachwuchstalente eine Hüpfburg und einige Seilkletterstationen, welche vom DAV betreut werden.
Für euer leibliches Wohl wird auch bestens gesorgt sein!
Wir freuen uns auf euch!
P.s. Wer unseren Verein bei dieser Veranstaltung unterstützen möchte, wende sich bitte an Vera Thesing, Viktor Fast oder Eva Krasenbrink