Kompaß I/2023 ist online!
Der Kompaß für das erste Halbjahr 2023 ist unter https://dav-bocholt.de/kompass/ veröffentlicht.
Die Zusendung der Papierversion wird in den nächsten Tagen erfolgen.
Viel Spaß beim Schmökern.
Der Kompaß für das erste Halbjahr 2023 ist unter https://dav-bocholt.de/kompass/ veröffentlicht.
Die Zusendung der Papierversion wird in den nächsten Tagen erfolgen.
Viel Spaß beim Schmökern.
Am kommenden Samstag findet von 15-18 Uhr der nächste Hochtourennachmittag statt. Das Thema sind praktische Übungen rund um den Umgang mit Karte und Kompaß. Der genaue Treffpunkt und weitere Details wie Ausrüstung etc. werden nach Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung bitte bis Donnerstag, 01.12.2022 18 Uhr an gerd.rauer@dav-bocholt.de.
Der Vorstand erinnert an außerordentliche Mitgliederversammlung am 21.10.2022 ab 19 Uhr im Vereinsheim des FC Oympia, Am Hünting 15, 46399 Bocholt. Die Einladungsschrift ist unter dem folgenden Link abrufbar.
Aus privaten Gründen wird die Veranstaltung verschoben auf den 03. Dezember 2022.
Details sind hier einzusehen: https://dav-bocholt.de/gruppen/hochtouren/programm-der-hochtourengruppe/
Eine gesonderte Erinnerung ergeht zeitgerecht.
Die Wandergruppe trifft sich am kommenden Sonntag bei traumhaften schönen Wetter zu einer Wanderung durch die Drevenacker Dünen. Los geht’s um 09:30 am Edeka Parkplatz in Drevenack. Wir wandern ca. 15 km in gut 4 Stunden. Wanderer aller Altersklassen sind gerne gesehen. Auf Wunsch können wir nachher noch auf Kaffee und Kuchen gemütlich einkehren.
Um Anmeldung an kontakt@dav-bocholt.de bis Samstag, den 08.Oktober um 18 Uhr wird gebeten.
Der Vorstand lädt ein zu außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21.10.2022 ab 19 Uhr im Vereinsheim des FC Oympia, Am Hünting 15, 46399 Bocholt. Die Einladungsschrift ist unter dem folgenden Link abrufbar.
Nach langer Coronapause fand am Sonntag, den 11.09.2022 endlich wieder das NABU-Sommerfest statt. Auch der DAV war wieder dabei und bot allen Interessierten die Möglichkeit, sich sowohl über unseren Verein zu informieren als auch aktiv zu werden und zu klettern. Bei bestem Wetter brachte unser Aufbauteam eine Strickleiter in einem der Bäume an und legte das Sicherungsseil. Das Interesse war besonders bei den Kindern groß, so manch einer konnte nicht genug bekommen und ist die Strickleiter gleich mehrmals hinaufgeklettert. Jeder hatte die Chance, sich auszuprobieren und seine Grenzen zu testen und nach einer abschließenden kleinen Schaukeltour stand schon der Nächste bereit. Am Ende war es für alle Beteiligten ein wunderschöner und erfolgreicher Tag.
Am kommenden Samstag findet der nächste Ausbildungstermin der Hochtourengruppe statt. Die Themen drehen sich rund um das Auf und Ab im Naturfels, also Klettern, Sichern und Abseilen sowie Umbauen und Ablassen. Details zum Termin gibt es hier. Anmeldung (soweit noch nicht geschehen) bitte bis Mittwoch an hochtouren@dav-bocholt.de.
Treffpunkt ist um 08:00 Uhr am Vereinsheim um dort noch notwendige Leihausrüstung ausgeben zu können und Fahrgemeinschaften zum Isenberg bei Hattingen zu bilden.
Hochtourennachmittag am 23.04.2022
Am kommenden Samstag findet von 14 bis 17 Uhr die nächste Ausbildungsveranstaltung statt.
Thema sind Methoden zur Rettung von Bergsteigern nach einem Spaltensturz.
Details sind unter Programm der Hochtourengruppe | DAV Sektion Bocholt (dav-bocholt.de) einsehbar.
Um Anmeldung bis Freitag, den 22.04.2022 13:00 Uhr wird gebeten.
Hochtourennachmittag im Juni
Der für den 11. Juni geplante Termin „Klettern im leichten Fels“ muss aus privaten Gründen verschoben werden. Als Ausweichtermin ist derzeit der 02. Juli vorgesehen. Der aktuelle Sachstand wird jeweils hier einsehbar sein.
Hochtour in die Ortleralpen vom 28.07.-04.08.2022
Aufgrund eines Hardwaredefektes sind die bis Januar eingegangenen Anmeldungen zur Hochtourenwoche in die Ortleralpen leider verloren gegangen. Es wird daher um erneute Interessenbekundung gebeten, es sind aber auf jeden Fall noch Plätze zu vergeben.
Um Anmeldung bis zum 15.06.2022 wird gebeten.
Details zur Tour können hier nachgeschlagen werden.
DAV-Bocholt ist Gastgeber der Landesverbandstagung
In der Skylounge des Textilwerkes des LWL konnten Gerd Rauer und Vera Thesing, zwei der Vorsitzenden der Sektion Bocholt, am vergangenen Samstag den Präsidenten des DAV, Josef Klenner und rund 45 Vertreter und Vertreterinnen der DAV Sektionen aus ganz Nordrhein-Westfalen begrüßen.
Auch Bürgermeister Thomas Kerkhoff war unter den Gästen und sprach ein Grußwort. Kerkhoff äußerte sich positiv über die Arbeit des Deutschen Alpenvereines und wies auf die Bestrebungen des Bocholter Vereines hin, ein neues Vereinsheimes und eine neue Kletteranlage bauen zu wollen. Hierzu sagte er seine und die Unterstützung der Stadt zu. Weitere Vertreter der DAV Sektionen in NRW und der Bundesgeschäftsstelle des DAV waren über Online-Verbindungen zugeschaltet um der Sitzung beizuwohnen. Anders als die meisten Sportverbände konnte der DAV auch während der Pandemiejahre einen anhaltenden Mitgliederzuwachs verzeichnen. Themen der Sitzung, unter Leitung des Landesvorsitzenden Sebastian Balaresque, waren daher auch nicht nur die Diskussion um die Aktualisierung des Leitbildes des DAV, sondern auch die Maßnahmen zum Erreichen des Klimaziels des DAV: Klimaneutrales Vereinsleben bis 2030. Auch finanzielle Mittel zur Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine wurden durch den DAV bereitgestellt und können im Rahmen lokaler Initiativen eingesetzt werden.