aufgrund einiger Änderungen in der Aufteilung unserer Trainer auf die einzelnen Trainingstermine ändern sich die Zeiten für das Training Sonntags:
Wir starten zukünftig um 10:00 Uhr und beenden das offizielle Training um 13:00 Uhr. Anschließend kann im Rahmen eines Klettertreffs noch eigenständig weiter geklettert werden sofern entsprechende Sicherungskenntnisse vorhanden sind, es findet allerdings dann keine Ausbildung mehr statt. Die neue Regelung gilt ab morgen.
Wir wollen in diesem Jahr die Pfingstwoche (Sa. 30.5. – So. 7.6.2020) nutzen um die Klettergebiete rund um Arco am Gardasee in Italien zu besuchen. Geplant ist, in die Sportklettergärten der Umgebung zu fahren und einfache Mehrseillängentouren im Sarca-Tal zu klettern.
Die Anreise erfolgt per PKW in Fahrgemeinschaften, die Unterkunft auf dem Campingplatz Arco im Zelt, Camper oder Bungalow. Details zu Ablauf , Ausrüstung und Programm besprechen wir bei einem Vortreffen am 19. April.
Voraussetzung: Selbstständiges, eigenverantwortliches Klettern in Sportklettergebieten. Erfahrung im Klettern am Fels. (Gemeinschaftstour)
Am kommenden Sonntag, den 2.2.2020 wollen wir zum Klettern in die “Bergstation Hilden“. Wir treffen uns um 10:00 Uhr an der Außenanlage um dann in Fahrgemeinschaften nach Hilden zu fahren. Zur Planung bitte ich um Anmeldung unter rainer.ostendorf@dav-bocholt.de
Voralberg bietet eine abwechslungsreiche Palette an sportlichen Klettersteigen. Ob ausgesetzte Gipfelsteige, an Spektakulären Wasserfällen, oder in Schluchten.
Teilnehmerzahl 6-8 Personen.
Mögliche Touren:
Saulakopf, Vau De Klettersteig, Madrisella Klettersteig, Kessi u. Kapf Klettersteig, Wasserfall- Klettersteig St Anton im Montafon usw.
Bei unsicheren Bedingungen weichen wir in einen der vielen Klettergärten aus oder gehen in die Kletterhalle.
Ausrüstung:
Komplette Kletterausrüstung und Klettersteigset sowie Bekleidung für alpine Tagestouren.
Unterkunft:
Zeltplatz Feldkirch.
Voraussetzung:
D/E-Stellen sollten kein Problem sein und Kondition für Klettersteige bis 500 Höhenmeter + Zustieg. Erfahrung im alpinen Gelände wird vorausgesetzt.
Kosten:
Kosten für An bzw. Abreise, Zeltplatz und Verpflegung sowie die Nutzung von Seilbahnen sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Organisationspauschale 20 €.
Am 05.01.2020 fahren wir ins Bergwerk nach Dortmund. Die Abfahrt ist planmäßig um 10.00 Uhr an der Außenanlage. Um kurzfristig flexibel zu bleiben bitte ich um Anmeldung bei mir: 0176 20 7654 57, dann klappt das auch mit den grünen Fahrgemeinschaften. Schönes Wochenende, Lukas
das Training findet am Sonntag wie gewohnt von 9.00 bis 14.00 Uhr in der Euregiohalle statt.
Zusätzlich biete ich eine Fahrt nach Mülheim in die Kletterhalle an. Start wäre dann ca 10.00 Uhr an der Außenanlage. Meldet euch dafür gerne direkt bei mir: +49 176 20765457
Unserer Kletterer Jens Brauer hat in der vergangenen Woche die Ausbildung zum DAV Kletterbetreuer erfolgreich absolviert und die Prüfung zum DAV Kletterbetreuer bestanden. Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich!
Jens Brauer
Jens ergänzt damit fortan unser Team an ehrenamtlichen Kletter-Trainern, betreut Trainings und führt die Sicherungsausbildung für das Toprope- und Vorstiegsklettern inklusive Scheinabnahme durch.