Unter Geiern – Wandern im Rauriser Tal (Hohe Tauern)
Referent: Ludger
Geisler, Hamminkeln
Karl-May-Festpspiele
beim Alpenverein? Ornithologische Führung über Greifvögel im Allgemeinen und
Geier im Besonderen? Beides sicherlich interessante Themenstellungen, aber
nicht Gegenstand des heutigen Dia-Vortrages.
Das Rauriser Tal,
zum großen Teil im Nationalpark Hohe Tauern gelegen, ist ein wunderschönes
alpines Wander- und Tourengebiet. Durch die Wiederansiedelung
des in Europa bereits ausgerotteten Bartgeiers im Rauriser
Krumltal, einem ruhigen und ursprünglichen Seitental des Raurisertals, ist
Rauris zu einem Dorado für die Beobachtung von Adlern, Gänsegeiern und mit
etwas Glück eben auch von Bartgeiern geworden.
Aber auch ohne
Geifvogelbeobachtung bietet die Talschaft zwischen Glocknerstraße und Gasteiner
Tal, Kitzlochklamm und Hohem Sonnblick zahlreiche Erlebnisse, wie z.B. den
ehemaligen Goldbergbau oder die Kitzlochklamm, und eine Fülle von eindrucksvollen
Wandermöglichkeiten, von denen einige im heutigen Dia-Vortrag vorgestellt werden.