Yoga Videosession
Um dem Corona-bedingten Trainingsrückstand und Bewegungsmangel etwas entgegenzuwirken hat Susanne netterweise einige Yoga-Übungen für uns zusammengestellt. Hier gehts zum Video:
Um dem Corona-bedingten Trainingsrückstand und Bewegungsmangel etwas entgegenzuwirken hat Susanne netterweise einige Yoga-Übungen für uns zusammengestellt. Hier gehts zum Video:
Ab dem kommenden Sonntag ist auch die Nutzung der Sporthalle am Euregio Gymnasium für die Aktivitäten der Sektion wieder möglich. Details zu den Nutzungregeln der Vereinsanlagen sind hier zu finden:
Hallo angemeldete Kletterer,
Corona schränkt uns auf die Außenanlage ein, dort wütet nun der Regen. Das Training muss leider ausfallen.
In der Hoffnung auf brauchbare Regenpausen am Wochenende,
Sven und Lukas
Wie angekündigt passen wir unser Vereinsleben den aktuellen gegebenheiten laufend an. Hier die Neuigkeiten:
In der Sitzung am 15. Mai 2020 hat der Vorstand über das weitere Sektionsprogramm im Zeichen der Corona Pandemie beraten. Die gefassten Beschlüsse sind hier nachzulesen.
Ab 18. Mai dürfen die Alpenvereinshütten in Bayern unter Einhaltung strenger Auflagen wieder öffnen. Drei Tage früher, nämlich am 15. Mai, öffnen die Hütten in Österreich ihre Türen. Details und Zeitpläne sind hier zu finden:
Aber Achtung!
Derzeit sind Reisen aus Deutschland nach Österrreich zu touristischen Zwecken noch nicht erlaubt!
Basierend auf den gelockerten behördlichen Auflagen starten wir ab Montag den 11.05.2020 wieder schrittweise mit der Wiederaufnahme unserer Vereinsaktivitäten. In einem ersten Schritt wird der Kletterbetrieb an unserer Kletteranlage an der Werther Straße wieder eingeschränkt freigegegen. Details zur Nutzung und zu den Gruppenstunden sind hier nachzulesen. Bitte beachtet die allgmein gültigen Hygienemaßnahmen sowie die durch den Vorstand aufgestellten Sonderregelungen um eine mögliche Ansteckungsgefahr zu minimieren.
Das Buchungstool ist jetzt online.
Mit den am 6. Mai beschlossenen Lockerungen der Beschränkungen zur Eindämmung der Corona Pandemie ist der Sport an Freiluftsportanlagen wieder zulässig. Es gelten jedoch strikte Hygienemaßnahmen für die Wiedereröffnung die wir derzeit noch umsetzen. Konkret wird noch eine Waschgelegenheit an der Kletteranlage eingerichtet, deren Fertigstellung noch etwas dauern wird. Eine unbeschränkte Nutzung wird auch dann noch nicht möglich sein da wir aufgrund der Abstandsregeln die Anzahl der zeitgleich anwesenden Kletterer einschränken müssen. Für die Buchung von Zeitslots außerhalb der Gruppenstunden haben wir ein Onlinetool entwickelt, dass wir zu gegebener Zeit veröffentlichen. Auch für die Gruppenstunden wird eine vorherige Anmeldung und eine Beschränkung der Teilnehmerzahlen notwendig sein.
Der Vorstand wird an dieser Stelle berichten sobald der Termin für die Wiedereröffnung feststeht. Vorab können die dann geltenden verbindlichen Regelungen bereits hier eingesehen werden.
Regelungen für die Boulderhütte und die Kletteranlage am Vereinsheim folgen zeitnah.
Der Boulderraum bleibt zunächst noch geschlossen.
Die derzeitige Entspannung der Gefährdungslage durch das Corona Virus hat der Deutsche Alpenverein zum Anlass genommen um seinen allgemeinen Aufruf zum Verzicht auf alle Bergsportaktivitäten aufzuheben. Unter gewissen Regeln sind Wandern, Klettern und Klettersteiggehen in den Alpen und den Mittelgebirgen wieder möglich. Details zur neuen Einschätzung des DAV und wichtige Regeln sind unter alpenverein.de/_aid_34921 zu finden.
Über das weitere Vorgehen in der Sektion Bocholt wird der Vorstand in der nächsten Woche beraten, wenn die Umsetzung der am 6. Mai stattfindenden Regierungsgespräche erfolgt ist.
Wir sind zuversichtlich dass dann bald eine zumindest eingeschränkte Wiederaufnahme der Sektionsaktivitäten erfolgen kann. Vorbereitende Planungen dazu sind bereits angelaufen!
Mit der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 16. April 2020 in der bereinigten Fassung vom 17. April (CoronaSchVO) hat das Land NRW weiterhin alle Vereinszusammenkünfte und die Nutzung von Sportanlagen jeglicher Art untersagt. Somit kann auch unsere Sektionen noch nicht mit der Wiederaufnahme unseres Sektionprogramms beginnen. Der DAV arbeitet jedoch auf Bundesebene daran dass wir in absehbarer Zukunft wieder unter verantwortbaren Bedingungen und bei Einhaltung notwendiger Schutzmaßnahmen unseren Bergsport ausüben können – im wohnortnahen Umfeld, an und in unseren Kletterhallen und schließlich auch wieder in den Bergen. Der Weg dorthin wird durch die Bundesgeschäftsstelle aktiv mitgestaltet. Innerhalb des Sektionsvorstandes diskutieren wir ebenfalls über Möglichkeiten für ein eingeschränktes Vereinsprogramm sobald die gesetzlichen Regelungen und die Gesundheitslage dieses wieder ermöglichen. Zu beachten sind auch die noch andauernden Reisebeschränkungen in die Alpenländer, die voraussichtlich noch bis in den Sommer andauern und sich auf unser Tourenprogramm auswirken werden. Bis dahin können wir nur um Geduld bitten und unseren Mitgliedern eine gesunde Zeit wünschen.