Hallenfahrt am 1.12.2019
Die nächste Hallenfahrt steht an: morgen, am 1.12 nach Mülheim.
Abfahrt 9:45 Uhr an der Anlage oder 10:00 Uhr am Pendlerparkplatz Haminkeln.
Ich bitte um Rückmeldung wer mitfahren würde.
Liebe Grüße,
Johannes
Die nächste Hallenfahrt steht an: morgen, am 1.12 nach Mülheim.
Abfahrt 9:45 Uhr an der Anlage oder 10:00 Uhr am Pendlerparkplatz Haminkeln.
Ich bitte um Rückmeldung wer mitfahren würde.
Liebe Grüße,
Johannes
Servus,
am Sonntag, den 12. Januar 2020 findet von 9 bis 18 Uhr ein ganz besonderer Erste Hilfe Kurs statt… “Erste Hilfe Alpin” bedeutet, viel Praxis bezogen auf Alpine Notfälle.
Noch ist eine Anmeldung für Mitglieder/-Innen möglich!
(Trainer/-Innen / Funktionäre haben Vorrang…)
Anmeldungen unter: Manuel.Nagel@DAV-Bocholt.de bis Mittwoch, den 06. Januar 2020 möglich!
Ich freue mich auf Euch,
Manuel Nagel
Am Sonntag geht es anlässlich der Wintersaison wieder in eine der umliegenden Kletterhallen.
Wer Lust hat mitzukommen: Abfährt an der Außenanlage um 9:45 Uhr oder um 10:00 Uhr am Pendlerparkplatz Haminkeln.
Gerne vorab mit Hinweis an mich.
Bis morgen früh
Johannes
Mehr als 800 Delegierte aus 357 DAV Sektionen haben am 26. Otkober 2019 an der Jubiläums-Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins in München teilgenommen.
Das mit Abstand am breitesten diskutierte Thema der Hauptversammlung war der Klimawandel. Dazu hat der Alpenverein drei Entscheidungen getroffen:
Er hat erstens eine Resolution verabschiedet, die sich an die Politikerinnen und Politiker in Deutschland wendet und sie zu einer konsequenteren Klimapolitik auffordert.
Zweitens hat der DAV eine Selbstverpflichtung zum Klimaschutz verabschiedet. Darin fordert er konkrete Maßnahmen auf Bundes-, Landes- und Sektionenebene, und zwar im Hinblick insbesondere auf seine Infrastruktur und den Mobilitätsbereich.
Drittens hat sich der DAV für eine Klimaschutzabgabe entschieden. Ab 2021 soll pro Vollmitglied und Jahr 1 € in einen Fonds fließen, aus dem Klimaschutzprojekte in den Sektionen, Landesverbänden und im Bundesverband finanziert werden.
Mehr Details zur Hauptversammlung sind der Pressemitteilung der Bundesgeschäftsstelle unter dem folgenden Link zu entnehmen:
Unter Geiern – Wandern im Rauriser Tal (Hohe Tauern)
Referent: Ludger Geisler, Hamminkeln
Karl-May-Festpspiele beim Alpenverein? Ornithologische Führung über Greifvögel im Allgemeinen und Geier im Besonderen? Beides sicherlich interessante Themenstellungen, aber nicht Gegenstand des heutigen Dia-Vortrages.
Das Rauriser Tal, zum großen Teil im Nationalpark Hohe Tauern gelegen, ist ein wunderschönes alpines Wander- und Tourengebiet. Durch die Wiederansiedelung des in Europa bereits ausgerotteten Bartgeiers im Rauriser Krumltal, einem ruhigen und ursprünglichen Seitental des Raurisertals, ist Rauris zu einem Dorado für die Beobachtung von Adlern, Gänsegeiern und mit etwas Glück eben auch von Bartgeiern geworden.
Aber auch ohne Geifvogelbeobachtung bietet die Talschaft zwischen Glocknerstraße und Gasteiner Tal, Kitzlochklamm und Hohem Sonnblick zahlreiche Erlebnisse, wie z.B. den ehemaligen Goldbergbau oder die Kitzlochklamm, und eine Fülle von eindrucksvollen Wandermöglichkeiten, von denen einige im heutigen Dia-Vortrag vorgestellt werden.
Früh im Jahr starten wir mit einer Auszeit für uns Frauen!
Samstag 04.01.2020 Beginn 10.00 Uhr im Vereinsheim
mitzubringen sind: kleines Kissen, warme Socken, Decke, Isomatte/Yogamatte falls vorhanden und ein Handtuch
Programm: Gymnastikkurs , Fuß/oder Handbad, Fuß oder Handmassage,
Wärmepackung, Entspannungsreise, Übungen aus dem Hatha Yoga
der Tag endet ca. 15.30 Uhr
Kosten: 11,50 Euro ( incl. Material, Imbiss, Getränke und Mittagessen)
Anmeldung unter:susanne.moennighoff@dav-bocholt.de
Am kommenden Freitag findest das Training ganz normal ab 17.30 Uhr statt – fürs Gute Gewissen vor dem Abend.
Am Samstag findet im Glücksgriff (Dortmund, http://gluecksgriff-boulderhalle.de) ein Boulderwettkampf statt. Wer Interesse hat mitzufahren, anzufeuern, sich selbst zu versuchen oder zu gewinnen, ist herzlich eingeladen.
Es zählt nicht der übliche Treffpunkt für Fahrten, bitte meldet euch bei mir für mehr Informationen (0176/20765457).
Einen schönen Start ins Kirmeswochenende,
Lukas
Moin,
aufgrund der guten Wetterprognose klettern wir heute draußen!
Update: es ist zwar warm, regnet jetzt aber, daher sind wir ab 10:30h in der Euregiohalle!
Grüße, Rainer
Mangels Teilnehmermeldungen findet die Veranstaltung nicht statt.
Am kommenden Samstag findet von 16.-19:00 Uhr die nächste Ausbildungsveranstaltung der Hochtourengruppe statt.
Thema: Der Expressflaschenzug
Was tun wenn der Partner überfordert oder verletzt ist?
Mit dem Expressflaschenzug kann man diesem über schwierige Kletterstellen oder die letzten Meter zum Standplatz hinweghelfen.
Hier lernt Ihr wie das geht. Wir treffen uns um 16:00 Uhr am Vereinsheim
Details unter: https://dav-bocholt.de/gruppen/hochtouren/programm-der-hochtourengruppe/
Um Voranmeldung an hochtouren@dav-bocholt.de wird gebeten.