Category Archives: Sektion

Allgemeine Information

Für alle eine kleine Information.

Die Kategorie „Newsletter“ ist NUR für den monatlichen Newsletter gedacht. 

Die Kategorien z.B. „Klettergruppe Bocholt Newsletter“ ist der direkte versandt einer Email an den entsprechenden Verteiler. 

Bitte achtet alle darauf welche Kategorien ihr den einzelnen Beiträgen zuordnet, damit nicht der Monats-Newsletter mit abgelaufenen Beiträgen überschwemmt wird. 

 

Grüße,
Sebastian

Kletterbetreuer gesucht!

WIR BRAUCHEN DICH!

– Du bist Mitglied in unserer Sektion?
– Du kletterst seit mindestens einem Jahr regelmäßig, steigst gerne vor und/oder möchtest dich diesbezüglich weiterentwickeln?
– Du würdest dich in unserem Verein gerne mehr einbringen?

UND…

– Du hast sonntags Zeit?

DANN….

… bist du die richtige Person um unser Trainerteam zu erweitern!

Siehst du das auch so?

Dann melde dich bei unserem Ausbildungsreferenten Manuel Nagel unter:

manuel.nagel@dav-bocholt.de

oder sprich einen deiner Trainer an.

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Nächster Sektionsabend am Montag, 10.10.2016

Montag, 10.10.2016, 19.30 Uhr

Vereinshaus an der Schwanenstr. 23, Bocholt

Indian Summer in den Pocono Mountains und in New York

Referent: Gustav Arnold, Bocholt

 

IMG_6455 IMG_6141

Im Herbst gibt es eine wunderschöne Laubfärbung während des Herbstes im Osten der USA.

Als Indian Summer bezeichnet man eine ungewöhnlich trockene und warme Wetterperiode im späten Herbst auf dem nordamerikanischen Kontinent.

Das Phänomen wird begleitet von einem strahlend blauen Himmel, warmer Witterung und einer besonders intensiven Blattfärbung in den Laub- und Nadelwäldern.

Der Referent berichtet von mehreren herbstlichen Besuchen in den Pocono Mountains im Nordosten von Pennsylvania und in New York.

Nächster Sektionsabend am Montag, 05.09.2016

Montag, 05.09.2016, 19.30 Uhr

Vereinshaus an der Schwanenstr. 23, Bocholt

  Grande Traversata delle Alpi – Zu Fuß über die piemontesischen Alpen

Referent: Helmut Joppien, Drevenack

IMG_20150619_153706305

In 65 Tagesetappen mit 65.000 Höhenmetern führt die Grande Traversata delle Alpi (GTA) von der Schweizer Grenze zum Mittelmeer. Durch die einsamsten Täler der Westalpen führt dieser grandiose Wanderweg. Das Konzept der GTA ist, einen naturverträglichen Wandertourismus zu stärken, der einheimischen Betrieben in den Sommermonaten eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit bietet.

Auf dieser Route ist  Helmut Joppien im Sommer 2015  vom Nufenenpass in der Schweiz bis zum Maira-Tal gewandert – beinah täglich mit Blick auf die Poebene 2500 m tiefer.

Sein Bild-Bericht zeigt die eindrucksvolle Landschaft der Westalpen, aber auch verfallende Dörfer, Partisanenpfade und heilige Berge, alte Walser-Siedlungen und Waldenserkirchen und immer wieder neue Wolkenszenarien.

Er erzählt von  der Gastfreundschaft im Posto Tappa, im Rifugio oder einem privaten bed & breakfast, die zusammen mit piemontesischer Küche auch ein kulinarisches Erlebnis aus dieser Wanderung gemacht hat.

Klettern in der Eifel

Die Sektion Köln des DAV hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Nideggen, der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Düren, der Biologischen Station Düren, der Bergwacht Nideggen, des Rureifel-Tourismus und des Arbeitskreises Klettern und Naturschutz Nordeifel einen Informationsflyer zum Klettern in der Eifel erstellt.

Mehr Informationen zu dem Gebiet, in dem das Klettern seit über 100 Jahren Tradition ist, gibt es unter: http://www.klettergarten-nordeifel.de

Schaut mal rein, es lohnt sich!

 

 

Nächster Sektionsabend am Montag, 06.06.2016

Montag, 06.06.2016, 19.30 Uhr

Vereinshaus an der Schwanenstr. 23, Bocholt

Füssen im Allgäu – Die romantische Seele Bayerns

Referent: Ludger Geisler, Hamminkeln

2011.08.22, L-1495.0, Füssen, Titel 04

„Die romantische Seele Bayerns“ – so liest man es auf den Broschüren der Füssener Marketing und Tourismus Gesellschaft. Genialer Marketing-Gag, substanzlose Floskel oder Punktlandung in der Beschreibung einer Ferienregion, die zu den Top-Zielen in Deutschland gehört? In seinem Dia-Vortrag geht Ludger Geisler bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt, Ausflügen in die nähere Umgebung, Wanderungen auf einige der umgebenden Berge der Allgäuer und Ammergauer Alpen und nicht zuletzt zu einigen kulturellen Schätzen im Umfeld von Füssen dem Wahrheitsgehalt der Werbeaussage auf den Grund. Ob wir dabei die romantische Seele Bayerns finden? Die Antwort wird jeder selber geben müssen.

« Older Entries Recent Entries »