Author Archives:

Berge live für zuhause

Um die Sehnsucht nach den Bergen während der erzwungenen Ruhepause etwas zu stillen hat sich der DAV etwas ausgedacht. Prominente Bergsteiger bringen Euch Ihre Erlebnisse nach Hause.

Dazu hält der Extremkletterer Alexander Huber gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein am Donnerstag, den 09. April, von 20.30 bis 22.00 Uhr einen Livestream-Vortrag auf Youtube.

Unter dem Titel „Die fünfte Dimension“ zeigt der weltberühmte Bergsteiger Highlights aus seinem faszinierenden und vielseitigen Bergleben. Grenzbereiche an den horizontalen Dächern der Drei Zinnen, Routen im High-End-Bereich am Mont Blanc, Free Solo auf 4000 Metern, Highlines inmitten der Gletscherwelt des Hochgebirges, Speed-Klettern an den Bigwalls des Yosemite und Erstbegehungen an eiskalten Bergen der Antarktis stehen auf dem Programm dieses besonderen Abends.

Besonders ist der Abend auch deshalb, weil User über die Chat-Funktion von Youtube Fragen an Alexander Huber stellen können. Die Moderation übernimmt DAV-Pressesprecher Thomas Bucher.

Hier geht’s zu den weiteren Informationen:#

Sperrung der Vereinsanlagen

Mit Erlass vom 15. März hat die Landesregierung NRW jegliche Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen ab dem 17.03.2020 untersagt. Dies gilt für alle Anlagen unabhängig von der jeweiligen Trägerschaft oder von den Eigentumsverhältnissen.
Damit sind auch die Vereinsanlagen der Sektion bis auf Weiteres für die Nutzung gesperrt.

Absage aller Vereinsveranstaltungen!

Das Corona Virus verbreitet sich in ganz Deutschland. Großveranstaltungen werden abgesagt, einige Bundesländer schließen ihre Schulen und auch der Alpenverein muss sich Gedanken um seine Veranstaltungen und Kurse machen.

Der am heutigen Donnerstag ausgesprochenen amtlichen Empfehlung des Landrats des Kreises Borkens folgend finden daher bis auf Weiteres keine Vereinsveranstaltungen und Gruppenstunden der Sektion Bocholt statt!

Informationen und Verhaltensempfehlungen des DAV zur privaten Ausübung des Klettersports sind unter den folgenden Links veröffentlicht:

Coronavirus: Kann ich jetzt noch in die Kletterhalle gehen?

Coronavirus: Finden Kurse und Touren statt?

Die Sektion Bocholt wird 40!

Am 21. Janaur 2020 feiert die Sektion Bocholt ihren 40. jährigen Geburtstag. Als Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr eröffnen wir an diesem Tag die Ausstellung „KLIMAwandel/ KlimaSCHUTZ“ in den Räumen der Satdtsparkasse Bocholt

Details zur Ausstellung können der Pressemitteilung entnommen werden.

Schaut doch mal rein, es lohnt sich!

NEU!! Mitglieder Self- Service

Pünktlich zum Jahreswechsel ist der neue Mitglieder Self Service auch für die Sektion Bocholt online.

Änderungen an den persönlichen Daten können jetzt unter https://mein.alpenverein.de/ oder unter unserer Rubrik „Services–> Mitgliedsdaten ändern“ selbstständig vorgenommen werden.

Haltet bitte für die erste Anmeldung Euren Mitgliedsausweis zur Legitimtion bereit. Der restliche Prozess zur Registrierung verläuft nach dem bekannten Schema: Persönliche Daten eingeben, Aktivierungslink per Mail erhalten, Passwort festlegen und schon könnt Ihr alle gespeicherten Daten einsehen und bei Bedarf ändern.

TIPP!

Wer die Zeitschrift „DAV Panorama“ und unsere Sektionsmitteilungen den „Kompaß“ zukünftig digital erhalten möchte, kann dieses mit wenigen Klicks einstellen, schont damit die Umwelt und hilft dabei Mitgliedsbeiträge für wichtigere Projekte verwenden zu können.

Einfach dazu die entsprechenden Werte zum Bezug der DAV Medien auf „Digital“ einstellen

Grünes Licht für Bebauungsplanänderung am Hünting

Mit großer Mehrheit hat der Bauauschuss der Stadt Bocholt am 5. Dezember die Einleitung der Bebauungsplanänderung für das Grundstück am Hünting beschlossen. Damit ist ein großer Schritt vorwärts in unseren Bemühungen für ein neues Sektionszentrum getan.

Das Gelände liegt an der Ecke Margrafenstraße/Moddenborgstraße und ist für unsere Zwecke perfekt geeignet.

Dort soll unser neues Vereinsheim und eine Kletterhalle entststehen um den anstehenden Verlust der Kletteranlage an der Werther Straße und die Auswirkungen, die sich durch den Neubau der Dreifachturnhalle auf unser Vereinsheimgelände ergeben, zu kompensieren.

Bei positiven Verlauf des weiteren Verfahrens rechnen wir mit der Erteilung einer Baugenehmigung Anfang 2021.

Bis dahin bleibt noch viel zu tun!

DAV Hauptversammlung in München

Mehr als 800 Delegierte aus 357 DAV Sektionen haben am 26. Otkober 2019 an der Jubiläums-Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins in München teilgenommen.

Das mit Abstand am breitesten diskutierte Thema der Hauptversammlung war der Klimawandel. Dazu hat der Alpenverein drei Entscheidungen getroffen:

Er hat erstens eine Resolution verabschiedet, die sich an die Politikerinnen und Politiker in Deutschland wendet und sie zu einer konsequenteren Klimapolitik auffordert.

Zweitens hat der DAV eine Selbstverpflichtung zum Klimaschutz verabschiedet. Darin fordert er konkrete Maßnahmen auf Bundes-, Landes- und Sektionenebene, und zwar im Hinblick insbesondere auf seine Infrastruktur und den Mobilitätsbereich.

Drittens hat sich der DAV für eine Klimaschutzabgabe entschieden. Ab 2021 soll pro Vollmitglied und Jahr 1 € in einen Fonds fließen, aus dem Klimaschutzprojekte in den Sektionen, Landesverbänden und im Bundesverband finanziert werden.

Mehr Details zur Hauptversammlung sind der Pressemitteilung der Bundesgeschäftsstelle unter dem folgenden Link zu entnehmen:

https://www.alpenverein.de/der-dav/presse/presse-aktuell/dav-hauptversammlung-in-muenchen-der-dav-beschliesst-konsequenten-klimaschutz_aid_34173.html

FÄLLT AUS! Hochtourennachmittag am Samstag, 12.10.2019

Mangels Teilnehmermeldungen findet die Veranstaltung nicht statt.

Am kommenden Samstag findet von 16.-19:00 Uhr die nächste Ausbildungsveranstaltung der Hochtourengruppe statt.

Thema: Der Expressflaschenzug

Was tun wenn der Partner überfordert oder verletzt ist?
Mit dem Expressflaschenzug kann man diesem über schwierige Kletterstellen oder die letzten Meter zum Standplatz hinweghelfen.
Hier lernt Ihr wie das geht. Wir treffen uns um 16:00 Uhr am Vereinsheim

Details unter: https://dav-bocholt.de/gruppen/hochtouren/programm-der-hochtourengruppe/

Um Voranmeldung an hochtouren@dav-bocholt.de wird gebeten.

TOP-EVENT- Euregio Bouldercup 2019

Coole Routen, super Stimmung und ein breites Teilnehmerfeld von über 100 Boulderen machten den am gestrigen Samstag ausgetragenen 2. Euregio Bouldercup zu einem Top Event. Nachdem sich die Sportler in vier Stunden an den 30 Boulderrouten qualifizieren konnten startete ab 20 Uhr das spannende Finale bei dem die besten sechs Frauen und Männer um einen Platz auf dem Siegerpodest kämpften. Auch in diesem Jahr wieder mit einem starken Auftritt unserer Sektionsmitglieder. Bei den Frauen sicherte sich Kira Homeyer den 2. Platz, bei den Herren erreichte Adrian Wullweber ebenfalls den 2. Platz. Bei der Jugend standen mit Linnea Vriesen und Jule Peltzer zwei Mitglieder unserer Wettkampfgruppe Bouldern auf dem 1. und 2. Platz. Weitere starke Platzierungen: Vera Osabutey erreichte bei den Damen den 5. Platz und Viktor Fast und Tobias Iding teilten sich Platz 5 bei den Herren.

Hüpfburg und Kletterbaum, Kaffee, Kuchen und Bratwurst vom Grill bildeten das Rahmenprogramm für Besucher und Athleten.

Herzlichen Dank an alle Helfer der Sektion, an das Team vom Kraftraum und an das Schrauberteam von Problemkind-Routenbau für dieses tolle Event.

Vera Osabutey im letzten Finalboulder

Adrian Wullweber im zweiten Finalboulder der Herren
« Older Entries Recent Entries »