Category Archives: Newsletter

Einladung zum Grünkohlessen in Gronau

Hallo liebe Berg- und Kletterfreunde,

wir freuen uns die alte Tradition des Grünkohlessens in Gronau wieder ins Leben gerufen zu haben.

Ich habe für Samstag den 15.11.2025 zu 18 Uhr einen Termin beim Gasthof Bösing Am Berge 51,48599 Gronau-Epe reserviert.

Wir würden uns sehr freuen gemeinsam mit Euch wieder einen schönen Abend zu verbringen. Wenn es gewünscht wird, könnten wir einen Beamer organisieren.

Bitte eine kurze Rückmeldung. Die Kosten des Grünkohl Essens sind noch nicht bekannt. Diese trägt jeder für sich.

Bitte sprecht auch gerne Interessierte in Eurem Umfeld an. Auch Interessierte, die noch nicht im Verein sind, sind willkommen.

Meldet euch bitte verbindlich bis zum 15.10.2025 unter oliver-holz@t-online.de an, da ich bis dahin die Teilnehmerzahl melden muss.

Wir freuen uns auf Euch

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Holz

Tourenwoche im Villgratental

Für unsere kommende Tourenwoche vom 06.-14.09.2025 nach Innervillgraten ist krankheitsbedingt ein Einzelzimmer freigeworden.

Details zur Tour sind unter https://dav-bocholt.de/gruppen/wandern/wandertermine/ einsehbar.

Bei Interesse bitte gerne melden bei: Brigitte.Huelsmann@dav-bocholt.de

Xanten die einstige Römerstadt- und die Hees

Die Hees ist ein bewaldeter Höhenzug südlich von Xanten, der sich als Endmoräne in der Eiszeit gebildet hat.

Am 21.09.2025, um 10:00h, starten wir unsere ca.15 km Rundwanderung auf dem Parkplatz Fürstenberg in 46509 Xanten.

Ein Besuch im romanisch – gotischen Dom und eine Einkehr ist geplant.

Anmeldung bitte bis zum 20.09.2025 in unserer Whatsapp-Community->Wandergruppe

oder gerne neue Wanderfreunde: Brigitte.Huelsmann@dav-bocholt.de

Teilnahmegebühr: Mitglieder 3,00€ ohne Mitgliedschaft 5,00€

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2025

Der Vorstand lädt alle Mitglieder ein zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 05. September 2025.

Zeit:   Beginn: 19:00 

Ort: Vereinsheim an der Schwanenstraße 23, 46399 Bocholt

Anlagen: Beschreibung des Bauvorhabens Kletterturm auf der Hardt

Tagesordnung 

  1. Begrüßung durch die Versammlungsleitung 
  2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 
  3. Wahl von 2 Bevollmächtigten zur Beglaubigung der Niederschrift 
  4. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 31.03.2025
  5. Sachstand Neubau Sektionszentrum und Beschlussfassung zum weiteren Vorgehen 
  6. Anträge

Erläuterungen zum TOP 5.

Die Mitgliederversammlung vom 21.03.2025 hat den Vorstand ermächtigt die Planungen für den Neubau des Sektionszentrum voranzutreiben und für den Bau finanzielle Mittel in einer Höhe von bis zu 440.000 € einzusetzen sowie Kostensteigerungen von bis zu 40.000 € ohne erneute Einberufung der Mitgliederversammlung zu begleichen.

An der Rechtmäßigkeit des Zustandekommens dieses Beschlusses wurden Zweifel geäußert, die sich darauf beziehen, dass die genaue Beschreibung des Bauvorhabens und die Finanzierung nicht Bestandteil der Einladungsschrift zur Mitgliederversammlung gewesen sind und die Mitglieder sich damit der Tragweite der geplanten Beschlüsse nicht bewusst gewesen sein könnten.

Der Vorstand hat daher beschlossen, diese Zweifel durch eine erneute Beschlussfassung im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung aus dem Wege zu räumen.

Eine detaillierte Beschreibung des Vorhabens befindet sich auf den folgenden Seiten, die Teil dieser Einladung sind.

Für den Vorstand:

Gerd Rauer

2000. Mitglied im DAV Bocholt

v.l.n.r. Fabian Kalkofen, Kerstin Dorn, Hedi Tebrügge, Uwe Zachej, Vera Thesing, LutzKalkofen, Carsten Lammers

Die Sektion des Deutschen Alpenvereines in Bocholt durfte ihr 2000. Mitglied begrüßen. 

In kleinem Rahmen konnte Hedi Tebrügge aus Bocholt geehrt werden. Sie nahm zusammen mit ihrer Mutter die Gratulationen der ersten Vorsitzenden Vera Thesing und Uwe Zachej und einen kleinen Gutschein des Outdoor-Fachhändlers ‚Unterwegs‘ entgegen.

Hedi gehört zu den Kletterinnen und klettert nun regelmäßig dienstags an der Kletteranlage an der Werther Straße. Wetterbedingt musste das Training (siehe Foto) allerdings in die Sporthalle des Euregio-Gymnasiums verlegt werden. Ansprechpartner für das Training sind Lutz Kalkofen, Fabian Kalkofen und Carsten Lammers.

Im Dämmerwald…

… wandern wir am 06.07.2025 ca.15km, in eines der wenigen weitgehend urtümlichen und unzerschnittenen Waldgegiete im Naturpark Hohe Mark.

Start: 10:00h, Parkplatz Gasthof Pannebäcker, Malberger Straße 49, 46514 Schermbeck.

Eine Einkehr ist geplant.

Anmeldung bitte bis zum 05.07.2025 in unserer Whatsapp-Community->Wandergruppe

oder gerne neue Wanderfreunde: Brigitte.Huelsmann@dav-bocholt.de

Teilnahmegebühr: Mitglieder 3,00€ ohne Mitgliedschaft 5,00€

« Older Entries