An diesem Nachmittag treffen sich alle interessierten Familien um 14:00Uhr am Kletterturm auf dem Laga-Gelände in Gronau. Neben der Kletterei, bietet das Gelände Spiel und Spaß für kleine und große Kinder.
Bringt bitte Eure eigene Kletterausrüstung, sowie Verpflegung mit. Solltet Ihr Kletterschuhe und Klettergurt benötigen, dann vermerkt das bitte bei der Anmeldung.
Nach coronabedingter Veranstaltungspause, möchten wir an diesem Nachmittag, ab 14:00Uhr, alle Familien zu einem Neustart einladen. Neben dem gemeinsamen Klettern, möchten wir bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden mit Euch verbringen.
DAV-Bocholt ist Gastgeber der Landesverbandstagung
In der Skylounge des Textilwerkes des LWL konnten Gerd Rauer und Vera Thesing, zwei der Vorsitzenden der Sektion Bocholt, am vergangenen Samstag den Präsidenten des DAV, Josef Klenner und rund 45 Vertreter und Vertreterinnen der DAV Sektionen aus ganz Nordrhein-Westfalen begrüßen.
Auch Bürgermeister Thomas Kerkhoff war unter den Gästen und sprach ein Grußwort. Kerkhoff äußerte sich positiv über die Arbeit des Deutschen Alpenvereines und wies auf die Bestrebungen des Bocholter Vereines hin, ein neues Vereinsheimes und eine neue Kletteranlage bauen zu wollen. Hierzu sagte er seine und die Unterstützung der Stadt zu. Weitere Vertreter der DAV Sektionen in NRW und der Bundesgeschäftsstelle des DAV waren über Online-Verbindungen zugeschaltet um der Sitzung beizuwohnen. Anders als die meisten Sportverbände konnte der DAV auch während der Pandemiejahre einen anhaltenden Mitgliederzuwachs verzeichnen. Themen der Sitzung, unter Leitung des Landesvorsitzenden Sebastian Balaresque, waren daher auch nicht nur die Diskussion um die Aktualisierung des Leitbildes des DAV, sondern auch die Maßnahmen zum Erreichen des Klimaziels des DAV: Klimaneutrales Vereinsleben bis 2030. Auch finanzielle Mittel zur Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine wurden durch den DAV bereitgestellt und können im Rahmen lokaler Initiativen eingesetzt werden.
v.l.n.r.: Sebastian Balaresque, Gerd Rauer, Thomas Kerkhoff, Vera Thesing
Am Samstag den 12.März 2022 findet von 14-16 Uhr der nächste Hochtourennachmittag am Vereinsheim statt. Thema ist die Sicherungstechnik auf Gletschern. Ausrüstung kann vor Ort kostenlos geliehen werden. Details unter Programm der Hochtourengruppe | DAV Sektion Bocholt (dav-bocholt.de)
leider gab es technische Probleme weshalb sämtliche Anmeldungen für die Mitgliedervollversammlung verloren gegangen sind. Daher möchte ich euch alle bitten, die sich bereits angemeldet haben sich erneut per Mail an mv2022@dav-bocholt.de zu wenden.
Alle, die sich bis jetzt noch nicht gemeldet haben, sich aber noch anmelden wollen, bitte ich ebenfalls sich per Mail an mv2022@dav-bocholt.de anzumelden.
Aufgrund der angespannten Coronalage sind wir gezwungen unsere Mitgliederversammlung auch in diesem Jahr wieder als digitale Veranstaltung durchzuführen. Die geänderte Einladungsschrift wurde an alle Haushalte gesendet und steht auch hier zum Download bereit. Zum „Warmwerden“ mit den verwendeten Softwaretools findet am 02. Februar eine Probeversammlung statt, bei der alle Mitglieder Gelegenheit erhalten sich mit der Software unter Anleitung anzufreunden. Bitte beachtet die Anmeldefrist bis zum 01. Februar, damit wir die Zusendung der Einwahldaten sicher stellen können.
wir sehen uns durch die erneut hohen Inzidenzzahlen gezwungen weiterhin alle Veranstaltungen der Senioren und das Bosseln abzusagen.
Die Entscheidung kommt spät und fällt uns nicht leicht. Corona lässt uns keine Chance. Wir sind bisher gut durch die Krise gekommen und wollen auf den letzten Metern niemanden gefährden.
Mit der am 28.12.2021 in Kraft gesetzten Coronaschutzverordnung des Landes NRW gilt flächendeckend die Anwendung der 2G/ 2G+ Regel bei der Teilnahme an Sportveranstaltungen. Details zur Umsetzung in der Sektion sind im Informationsschreiben des Vorstandes nachzulesen.